Quantcast
Channel: Kay Philipper – Agrar Cockpit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 51

Initiative Tierwohl: Das KA-Rondell in der Theorie und Praxis

$
0
0

KA-Rondell: Die NEUE! Schweinetränke

Durch den Aufbau mitten in eine Bucht hinein ist die Tränke von den Tieren von allen Seiten erreichbar. Es entsteht ein neuer Mittelpunkt in einer Bucht. Hier wird den Schweinen artgerechtes Saufen ermöglicht und durch die entsprechenden Erweiterungen wie Scheuerbaum und Spielseile oder Raufutterkorb wird der Spieltrieb befriedigt.

Ein neuer Mittelpunkt

Die Tränke bietet drei Schweinen gleichzeitiges Saufen aus offener Fläche. Die Ausbauten können zum Ausstallen durch wenige Handgriffe aus dem Weg geschafft werden. Durch die Aufstellung in der Bucht ist das Verschmutzungsrisiko sehr gering. Durch den Aqualevel wird der Wasserverbrauch minimiert.

KA-Rondell in der Theorie:

Anklicken um

KA-Rondell in der Praxis:

Anklicken um

Initiative Tierwohl

Bei der Initiative Tierwohl arbeiten Erzeuger, Handel und Fleischwirtschaft erstmals gemeinsam an der Förderung einer tiergerechteren Nutztierhaltung. Im Juli 2014 hat der Lebensmittel-Einzelhandel die „Branchenvereinbarung“ zur Zahlung von Boni für Tierwohlmaßnahmen in der Schweinehaltung abgeschlossen. Bislang beteiligen sich Rewe, Penny, Lidl, Kaufland, Aldi Nord, Aldi Süd, Kaiser´s Tengelmann, Netto, Edeka und die Metro-Tochter Real an der Initiative. Andere große Supermarktketten der Metro Group, Norma, Globus, Famila, Citti, Hit und Coop sind zwar bisher nicht an Bord, aber die Träger der Branchenvereinbarung decken immerhin ca. 85 Prozent des Schweinefleischverkaufs der Supermärkte ab. Die Schweinehalter sollen ihre Bonuszahlungen losgelöst vom Marktpreis ihrer Tiere vierteljährlich von einer unabhängigen Zahlungsstelle erhalten. Sie müssen dafür ihren gesamten Betrieb jeweils für drei Jahre fest anmelden und neben der Erfüllung der Grundvoraussetzungen auch die von ihnen gewählten Wahlpflicht- und Wahlkriterien angeben. Sie werden eingangs zertifiziert und jährlich unangekündigt kontrolliert (Audit). Ihre Kriterien können sie während der dreijährigen Zertifikatlaufzeit nur in Ausnahmefällen und höchstens einmal pro Jahr verändern. Bei Änderungen findet eine erneute Betriebskontrolle statt.

 

Vertrieb durch: meinstall24.com

The post Initiative Tierwohl: Das KA-Rondell in der Theorie und Praxis appeared first on Agrar Cockpit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 51